Frohe Ostern in Baden-Württemberg
Frohe Ostern – Zwischen Tradition, Verantwortung und Zukunft in Baden-Württemberg
Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Landes Baden-Württemberg,
wenn in unseren Städten die Glocken verstummen, die Kirchengemeinden zur Andacht laden, wenn in den Dörfern die Osterbrunnen geschmückt und in den Familien Eier gefärbt werden – dann feiern wir nicht nur ein Fest mit jahrhundertealter Tradition, sondern besinnen uns auf Werte, die unser Land im Innersten zusammenhalten. Ostern in Baden-Württemberg ist mehr als Brauchtum: Es ist Ausdruck einer gewachsenen Kultur, die Freiheit mit Verantwortung, Eigeninitiative mit Gemeinsinn verbindet.
Gründonnerstag – Gemeinschaft in Vielfalt
In Baden-Württemberg leben Menschen unterschiedlichster Herkunft, Glaubensrichtungen und Lebensentwürfe. Der Gründonnerstag erinnert uns daran, dass Gemeinschaft immer auch Dienst am Nächsten bedeutet. Unsere erfolgreiche mittelständische Wirtschaft, unsere florierende Vereinslandschaft und unser Bildungswesen leben von dieser Haltung: Jeder trägt bei. Verantwortung beginnt nicht beim Staat, sondern im gelebten Miteinander – in der Nachbarschaft, im Ehrenamt, in der Familie.
Karfreitag – Besinnung auf Werte
Der stille Karfreitag führt uns zurück zur Frage: Woraus schöpfen wir Orientierung in einer Zeit permanenter Veränderung? In Baden-Württemberg, dem Land der Tüftler und Denker, braucht unser Fortschritt ein ethisches Fundament. Es genügt nicht, Technologieführer zu sein – wir müssen auch Werthalter bleiben. Der Karfreitag mahnt uns zur Selbstprüfung und zur Demut – Tugenden, die besonders in Zeiten politischer Polarisierung wertvoll sind.
Karsamstag – Geduld als Stärke
Der Karsamstag steht zwischen Tod und Auferstehung – eine Zeit der Unsicherheit. Auch wir erleben gesellschaftliche Übergänge: demografischer Wandel, Digitalisierung, Klimaschutz. In Baden-Württemberg wissen wir: Wandel braucht Geduld und Verlässlichkeit. Unsere baden-württembergische Stärke war es stets, mit Maß und Augenmaß voranzugehen – bodenständig, aber zukunftsoffen. Das ist konservativer Fortschritt.
Ostersonntag – Hoffnung und Erneuerung
Mit dem Ostersonntag feiern wir das Leben, das Licht, die Hoffnung. Das passt zu unserem Land, das mit Kreativität, Fleiß und Gemeinschaftsgeist stets neue Wege geht. Der Geist der Auferstehung erinnert uns daran, dass auch nach Rückschlägen eine bessere Zukunft möglich ist – wenn wir an das Gute glauben, Bewährtes bewahren und gleichzeitig Mut zur Erneuerung zeigen. Baden-Württemberg ist stark – nicht trotz, sondern wegen seiner Werte.
Frohe Ostern – aus Überzeugung und mit Blick nach vorn
Möge dieses Osterfest uns alle bestärken, weiter Verantwortung zu übernehmen – für unsere Familien, unsere Heimat, unsere Freiheit. Möge es uns ermutigen, das friedliche Miteinander zu pflegen, unsere Werte zu leben und mit Zuversicht in die Zukunft zu gehen.
Frohe und gesegnete Ostern – für ganz Baden-Württemberg!
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Stimme aus der liberal-konservativen Mitte unseres Landes